Nationalsozialistischer Untergrund
Löschmoratorium für NSU-Akten wiedereinsetzen - Aufklärung ermöglichen
- Aufforderung an die Landesregierung zur Wiederinkraftsetzung des Moratoriums zur Löschung der bei den Sicherheitsbehörden vorhandenen Akten mit einem Bezug zur Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) und Verzicht auf Vernichtung weiterer Akten für die Dauer solange der Generalbundesanwalt noch Ermittlungsverfahren in Bezug auf den NSU führt oder es noch im Bund oder den Ländern parlamentarische Gremien gibt, die sich mit der Aufklärung des NSU-Komplexes befassen -
Weitere Themen:
Akten
Datenlöschung
Ermittlungsverfahren
Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
Moratorium
Sicherheitsbehörde
- Entschließungsantrag Bündnis 90/Die Grünen 03.03.2020 Drucksache
18/6000 (1 S.)
Direktüberweisung am 06.03.2020 an Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes - Ausschussprotokoll Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes
18/31 (nicht öffentlicher Teil) 12.03.2020 S. 5 (Hinweis auf die Behandlung im öffentlichen Sitzungsteil)
- Ausschussprotokoll Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes
18/31 (öffentlicher Teil) 12.03.2020 S. 3 (u. a. Bitte um Unterrichtung über das Verfahren in anderen Bundesländern)
- Ausschussprotokoll Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes
18/34 (Kurzbericht) 25.06.2020 (u. a. Bitte um Unterrichtung)
- Beschlussempfehlung Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes 25.06.2020 Drucksache
18/6931 (1 S.)
- Protokoll Ältestenrat 18/30 08.07.2020 S. 6
- Einzige (abschließende) Beratung Plenarprotokoll
18/82 14.09.2020 S. 7924-7939
Beschluss: Ablehnung (S. 7930)
Redner:
PlPr 18/82: Limburg, Helge (Bündnis 90/Die Grünen) S. 7924; Adasch, Thomas (CDU) S. 7925; Lynack, Bernd (SPD) S. 7926; Birkner, Dr. Stefan (FDP) S. 7927; Wichmann, Klaus (AfD) S. 7928; Pistorius, Boris (MI) Min S. 7928
|